Holzleime

Holzleime
Holzleime,
 
Holzklebstoffe, Leime zur Montage von Holzkonstruktionen (z. B. Möbel) und zur Herstellung von Holzwerkstoffen (z. B. Spanplatten, Sperrholz). Die Glutin- und Kaseinleime haben nur noch geringe Bedeutung. Am häufigsten werden Harnstoffharze (Aminoplaste) in Pulverform oder als Lösung verwendet, die nach Zusatz von Härtern (z. B. Ammoniumchlorid) meist bei höherer Temperatur (Heißleimung) aushärten. Bedeutung haben auch Polyvinylacetat-Dispersionen, Acrylat-, Phenolharz- und Resorcinharzleime.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Holzleim — Holzleime sind Klebstoffe aus natürlichen oder synthetischen Grundstoffen zum Verbinden von Holz und Holzwerkstoffen. Inhaltsverzeichnis 1 Beanspruchungsgruppen 2 Leimarten 2.1 Glutinleim 2.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Flachpressplatte — Ein kleines Stück einer Flachpressplatte Der Querschnitt einer 16 mm starken Flachpressplatte …   Deutsch Wikipedia

  • Holzgießerei — Ein kleines Stück einer Flachpressplatte Der Querschnitt einer 16 mm starken Flachpressplatte …   Deutsch Wikipedia

  • Holzkleber — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Holzleim nimmt man zum Verbinden von Holz und Holzwerkstoffen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Spanplatte — Ein kleines Stück einer Flachpressplatte …   Deutsch Wikipedia

  • Stechpaddel — mit Spatengriff (schematisch) Das Stechpaddel dient der Fortbewegung z. B. eines Kanadiers, Drachenbootes oder Auslegerkanus durch Muskelkraft. Das Stechpaddel besteht aus einem Schaft, an dessen Enden sich ein Knauf für die Hand und ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Ponal — Logo der Henkel Marke Ponal Ponal ist eine Marke für Klebstoffe des Henkel Konzerns mit Sitz in Düsseldorf[1]. Das Sortiment umfasst Holzleime, Produkte für Parkett und Laminat sowie Holz Kombinations Kleber …   Deutsch Wikipedia

  • Kasein — Ka|se|in 〈n. 11; unz.〉 phosphorhaltiger Eiweißstoff in der Milch, wird zur Herstellung von Käse, Kunst u. Klebstoffen u. als Bindemittel in Kaseinfarben verwendet; oV 〈fachsprachl.〉 Casein; Sy Käsestoff [zu lat. caseus „Käse“] * * * Ka|se|in ↑… …   Universal-Lexikon

  • Holzleimbau — Holzleimbau,   Leimbau, eine Ingenieurholzbauweise, bei der zur Verbindung der tragenden Holzbauteile Kunstharzleime (Holzleime) verwendet werden, z. B. bei Dach und Deckenträgern mit Vollholz , Sperrholz oder Hartplattenstegen oder… …   Universal-Lexikon

  • Harnstoffformaldehydharz (UF) — oder Aminoplaste werden durch Polykondensation von Harnstoff (hergestellt aus Kohlendioxid und Amoniak) und Formaldehyd hergestellt. Harnstoffformaldehydharze sind farblos, beständig gegen Sonnenlicht, aber hitze und feuchtigkeitsempfindlich.… …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”